Kita Lützowstraße

Der Kindergarten mit Hortgruppe im Augsburger Stadtteil Lechhausen wurde neu geplant. Dabei wurden die charakteristischen Merkmale, wie der Hügel und die alten Bäume, weitestgehend erhalten und in das Konzept integriert. Der Eingang zur Kita liegt in einer verkehrsberuhigten Seitenstraße, die sowohl gut zu Fuß als auch mit dem Rad zu erreichen ist. Besonders hervorzuheben sind die neuen Querungshilfen an der Lützowstraße.

Kita Wichtelburg Kühlenthal

In der Gemeinde Kühlenthal im Kreis Augsburg wurde der Kindertageseinrichtung „Wichtelburg“ ein Anbau hinzugefügt. Der Innenhof sowie der vordere Teil der Freispielfläche wurden im Zuge dessen neu konzipiert und begrünt. Das Gebäude wurde um einen neu entstandenen Verwaltungstrakt erweitert, der von neuen Grünflächen umgeben ist.

KITA Allmannshofen

Die Kindertagesstätte im Zentrum von Allmannshofen wurde erweitert, wobei das teilweise steile Geländerelief unterhalb der KITA für den Spiel- und Erlebnisbereich umgestaltet wurde. Es erfolgte eine Neuplanung und Ordnung der Spielbereiche, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kinder gerecht zu werden.

Wohnanlage am Sheridanpark

Auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne im Stadtteil Pfersee findet derzeit eines der größten Transformationsprojekte der Stadt Augsburg statt: Am Westrand der Stadt entsteht dort eine neue Struktur aus Wohnen, Gewerbe und Park. Für das Wohnprojekt „Sheridanpark I“ beauftragte die Wohnbaugruppe Augsburg unser Büro mit der Gestaltung der Freianlagen und Dachflächen.

Für die Wohnhöfe stand hierbei die Schaffung einer hohen Aufenthaltsqualität mit barrierefreien Nutzungsmöglichkeiten für alle Altersstufen im Vordergrund. Hierzu wurden unter anderem individuelle Sitzmöbel aus Holz entworfen, die gleichzeitig als Leitbild eines durchgängiges Gestaltungskonzepts und einer naturnahen Materialverwendung dienen. Auf den Dächern entstanden hingegen Biodiversitätsflächen mit vielfältigen Habitatstrukturen und Regenwasser-Retentionsfunktion.

Afraheim Augsburg

Das Seniorenheim Sankt Afra liegt im Herzen der Augsburger Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Dom. Rund um das schöne Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhunderts wurden 2019 die Außenanlagen neu gestaltet, um den Bewohnerinnen und Bewohnern einen hochwertigen, ruhigen Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität zu bieten.

Gebetshaus Augsburg

Im Zuge der Umgestaltung des Gebetshauses Augsburg wurden die Freianlagen neu angelegt und zusätzlich die vorhandenen Parkplätze erneuert. Die Gestaltung der Außenanlagen folgt der klaren Geometrie und dem kontemplativen Charakter der Gebäude.

Wohnanlage Reiterhof

Für die Wohnanlage „Reiterhof bei Sankt Ulrich“ in Augsburg wurden die Freianlagen saniert und an aktuelle Vorgaben angepasst. Im Vordergrund standen dabei ein behutsamer Umgang mit dem Bestand und die Schaffung einer ruhigen Hofatmosphäre, wofür unter anderem einige Obstbäume gepflanzt und Mülleinhausungen mit Gründächern entwickelt wurden.

 

Volksschule Werner Egk

Das Bearbeitungsgebiet der Außenanlagen gliedert sich in den neu gestalteten überdachten Pausenhofbereich im Osten, die neue nördliche Zufahrt mit Pkw-Stellplätzen sowie den westlichen Gartenbereich mit Schul- und Wildkräutergarten, Wirtschaftshof und „Klassenzimmer im Freien“. Die Begehbarkeit des Pausenhofs und aller Zugänge zum Schulgebäude ist für bewegungseingeschränkte Menschen stufenlos gewährleistet.

Urnenfelder Hollenbach

Im Zuge der Erweiterung des Friedhofes Hollenbach wurden 16 Urnengrabfelder einschließlich einer neuen Wasserstelle geplant. Zusätzlich erfolgte die Sanierung der bestehenden Wasserbecken sowie der östlichen Stufenanlage.

Kaufland Kaufbeuren

Für Kaufland als Bauherr wurde in Kaufbeuren auf einem zentralen Grundstück an der Augsburger Straße ein Verbrauchermarkt errichtet. Die Außenflächen umschließen alle öffentlichen Anbindungen, die Zugänge und Stellplätze, die Versickerungsanlagen des gesamten Oberflächenwassers sowie die artenschutzrechtlichen Ausgleichsflächen. Das Projekt wurde von den ersten Bestandsaufnahme des Artenschutzes bis zur behördlichen Abnahme von Stadt Land Fritz betreut.